Main menu

  • Start
    • Über den Chor
    • Chorleitung
    • Repertoire
    • ... und noch mehr
    • Konzerthistorie
    • Plakate
    • Beteiligte Künstler
    • Chorfotos
    • Chorproben
    • Mitsingen
    • Probenplan
  • |
  • Anmelden

Dirigent

Claus-Ulrich Heinke

Dirigent

Schon während des Studiums der evangelischen Theologie erhielt Heinke auch eine musikalische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Orchesterdirigieren bei Martin Stephani (Detmold), Felix Prohaska (Hannover), Othmar Suitner (Salzburg) und Eric Ericson (Wien/Stockholm).

Die Gründung der SingAkademie Niedersachsen e.V. im Jahr 1975 geht auf seine Initiative zurück. Er leitete zahlreiche symphonische Werke des Barock, der Klassik, der Romantik und der Moderne. Er dirigiert auch reine Orchesterprogramme mit verschiedenen Orchestern Deutschlands. Internationale Projekte liegen ihm besonders am Herzen, besondern in Ländern des ehemaligen Ostblocks. So hat sich eine gute Zusammenarbeit mit den Prager Philharmonikern entwickelt und es bestanden Verbindungen zum Kammerorchester Prima Vera aus Kazan und zu dem Philharmonischen Orchester Sarajewo. In Gelendjik (Schwarzes Meer) und Moskau leitete er gemeinsam mit seiner Frau deutsch-russische ChorAkademien.

Konzertreisen mit der SingAkademie Niedersachsen e. V. führten ihn u. a. nach Prag, Kopenhagen und Paris. Mit dem Mozart-Requiem gastierte die SingAkademie u.a. in Varese und in Mailand. In Rom kamen die Carmina Burana und Bachs Weihnachtsoratorium zur Aufführung. Mit Händels Messias in der Bearbeitung von W. A. Mozart gastierte der Chor im Stephansdom Wien, später auch mit Haydns Schöpfung, und zwar auf einer Konzertreise Mit Haydns Schöpfung entlang der Donau. Hier teilte sich Claus-Ulrich Heinke das Dirigat mit Johannes Höing. Das Brahms-Requiem erklang im Straßburger Münster und in Paris.

Claus-Ulrich Heinke war jahrelang als Fernseh- und Hörfunkjournalist tätig, leitete bis 2010 die Kulturkirche St. Jakobi in Hildesheim und ist heute als Dirigent, Kulturjournalist sowie Theologe aktiv und kulturpolitisch engagiert. 
 

  • Weiterlesen über Claus-Ulrich Heinke

Claus Ulrich Heinke (Dirigent und Workshopleitung der Singakademie Niedersachsen)

Dirigent

Claus Ulrich Heinke kam schon früh im Elternhaus mit der Musik in Berührung. Während der Schulzeit in Hannover sowie während des Studiums der evangelischen Theologie in Göttingen und Berlin erhielt er auch eine musikalische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Orchesterdirigieren. Zu seinen Dirigierlehrern gehörten Felix Prohaska (Hannover), Martin Stephani (Detmold), Othmar Suitner (Salzburg) und Eric Ericson (Wien/Stockholm). Die Gründung der SingAkademie Niedersachsen geht auf seine Initiative zurück. 

Wiederholt wurde er als Gastdirigent nach Japan eingeladen, um dort zusammen mit seiner Frau Werke der deutschen symphonischen Chorliteratur zu erarbeiten und musikalisch-theologische Vorträge zu halten. Gemeinsam mit dem SAN-Team leitete er bis 2011 das Projekt „Mitten in der Nordsee – Singakademie auf Helgoland“ und bis 2013 die sommerliche Chorakademie der Musiktage Bad Lauterberg, Außerdem wurde er mehrfach nach Russland eingeladen, um in Gelendjik am Schwarzen Meer die dortige Chorakademie als Gastdirigent zu leiten. Aktuell ist er neben der Leitung der SingAkademie Niedersachsen auch künstlerischer Leiter des Chor-Projektes des Kulturvereins KultRaum Kleinmachnow. 

Er dirigiert auch reine Orchesterprogramme. So arbeitete er u.a. mit dem Niedersächsischen Staatsorchester Hannover zusammen, dem Göttinger Symphonieorchester, der Staatsphilharmonie Halle, der Kammerphilharmonie Karlsruhe, dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode und dem Mitteldeutschen Kammerorchester. Internationale Projekte liegen ihm besonders am Herzen, besonders in Ländern des ehemaligen Ostblocks. So hat sich eine gute Zusammenarbeit mit den Prager Philharmonikern entwickelt und es bestanden Verbindungen zum Kammerorchester Prima Vera aus Kazan und zu dem Philharmonischen Orchester Sarajewo. Auf Einladung der deutschen Botschaft in Kirgistan wurde er nach Bishkek eingeladen, um einen deutsch-kirgisischen Kulturaustausch vorzubereiten. 

Konzertreisen mit dem Kammerchor der SingAkademie Niedersachsen führten ihn u.a. nach Prag, Kopenhagen und Paris. Wiederholt wurde er auch als Gastdirigent nach Japan eingeladen, um dort zusammen mit seiner Frau Werke der deutschen symphonischen Chorliteratur zu erarbeiten und musikalisch-theologische Vorträge zu halten.

Claus-Ulrich Heinke war außerdem viele Jahre als Fernseh- und Hörfunkjournalist für die ARD und das ZDF tätig und Programmkoordinator Privatfernsehen bei der EKD. Zehn Jahre lang leitete er die Citykirche St. Jakobi Hildesheim, eine Kultur- und Kommunikationskirche mitten in der Stadt. 

Neben seinen musikalischen Aktivitäten ist Claus-Ulrich Heinke journalistisch für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften tätig. Er hält Vorträge zu Themen zwischen Theologie und Musik. Außerdem ist er Vorsitzender des Kulturbeirates des Landkreises Hildesheim und der Kontaktstelle Musik im Landkreis Hildesheim. 

  • Weiterlesen über Claus Ulrich Heinke (Dirigent und Workshopleitung der Singakademie Niedersachsen)

Johannes Höing (Chorleitung)

Chorleitung
Dirigent

Johannes Höing, geboren 1980 in Eberswalde, erhielt bereits in jungen Jahren Musikunterricht. Als Jugendlicher im Landesgymnasium für Musik Wernigerode war er Mitglied im Rundfunk-Jugendchor.

Nach dem Abitur studierte er an der Wiener Musikhochschule und an der Kunstuniversität Graz Orchester- und Chordirigieren und sammelte bereits in dieser Zeit Chorleitungserfahrungen mit dem Damenkammerchor chorus discantus, den er beim Chorwettbewerb in Prag 2003 zum Gesamtsieg des Festivals führte, wo er selbst den Dirigentenpreis des Festivals gewann.

Nach seinen Magisterprüfungen arbeitete er in verschiedenen Positionen in Brandenburg und Berlin: Chor- und Orchesterleitung und Unterricht am Musikgymnasium Demmin, in Eberswalde als Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung mit dem Brandenburgischen Konzertorchester und als Korrepetitor im Stellwerk an der Komischen Oper Berlin.

Er gründete 2009 in Eberswalde den Chor Cantus Vitalis, und mit anderen Musikern 2010 das Berliner Kammermusikensemble LaFolie.

Von 2011 bis 2016 gab er an der Musikschule Märkisch-Oderland Unterricht in Klavier und Musiktheorie und leitete zeitweise das Jugendblasorchester. Seit 2017 leitet Johannes Höing den Ö-Chor Hildesheim und seit dem Sommersemester 2017 in Braunschweig den Chor der Technischen Universität Braunschweig, an der er auch Ensembleleitung unterrichtet.

Desweiteren arbeitet er als freischaffender Dirigent und Pianist.

  • Weiterlesen über Johannes Höing (Chorleitung)
Dirigent abonnieren

Footer

  • Datenschutz
  • Impressum